In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung verpflichtet sich INNOVA (nachfolgend auch „Website“) dazu, die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, entsprechend dem Sicherheitsniveau, das dem Risiko der erhobenen Daten angemessen ist.
Anwendbare Gesetze
Diese Datenschutzrichtlinie orientiert sich an den spanischen und europäischen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten im Internet. Insbesondere werden die folgenden Regelungen berücksichtigt:
- Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (DSGVO).
- Organisches Gesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Garantie digitaler Rechte.
- Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Geschäftsverkehr (LSSI-CE).
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung der auf INNOVA erhobenen personenbezogenen Daten ist:
INNOVA MAQUINARIA INDUSTRIAL S.L.
Steuernummer (NIF): B12563664
Vertreter: Sergio Llidó Gandía
Adresse: Polígono Industrial Vía Europa, Calle Atzaneta S/N, 12550 Almazora, Castellón, Spanien
Telefon: 964565430
E-Mail: INNOVA@INNOVAMAQUINARIA.COM
Erhebung personenbezogener Daten
Die von INNOVA über die auf der Website bereitgestellten Formulare erhobenen personenbezogenen Daten werden in einer automatisierten Datei gespeichert, für die der Verantwortliche zuständig ist.
Grundsätze der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt den Grundsätzen des Art. 5 DSGVO:
- Grundsatz der Rechtmäßigkeit, Treue und Transparenz: Die Zustimmung des Nutzers ist jederzeit nach vollständiger und transparenter Information über die Zwecke der Datenerhebung erforderlich.
- Zweckbindungsgrundsatz: Die Daten werden nur für spezifische, eindeutige und legitime Zwecke erhoben.
- Datenminimierungsprinzip: Es werden nur diejenigen Daten erhoben, die für die Verarbeitung wirklich erforderlich sind.
- Richtigkeit: Die personenbezogenen Daten müssen korrekt und stets aktuell sein.
- Speicherbegrenzung: Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Zwecke der Verarbeitung notwendig ist.
- Integrität und Vertraulichkeit: Die Daten werden so verarbeitet, dass ihre Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet ist.
- Grundsatz der Rechenschaftspflicht: Der Verantwortliche stellt sicher, dass die oben genannten Grundsätze eingehalten werden.
Kategorien personenbezogener Daten
Verarbeitet werden ausschließlich identifizierende Daten. Besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO werden nicht verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage ist die Einwilligung des Nutzers. INNOVA verpflichtet sich, die ausdrückliche und überprüfbare Zustimmung des Nutzers für die Verarbeitung seiner Daten zu einem oder mehreren spezifischen Zwecken einzuholen.
Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist genauso einfach wie die Erteilung der Einwilligung. Grundsätzlich beeinflusst der Widerruf die Nutzung der Website nicht.
Wenn der Nutzer seine Daten über Formulare für Anfragen, Informationsanforderungen oder webseitenbezogene Dienste bereitstellt, wird er informiert, wenn die Angabe bestimmter Daten für die Durchführung des Dienstes obligatorisch ist.
Speicherdauer personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist, maximal jedoch 5 Jahre, oder bis der Nutzer deren Löschung verlangt.
Bei Erhebung der Daten wird der Nutzer über die Dauer der Speicherung oder, falls dies nicht möglich ist, über die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer informiert.
Empfänger personenbezogener Daten
Die Daten des Nutzers werden mit folgenden Empfängern geteilt:
- Personal- und Steuerverwaltung
- Unternehmensgruppe / verbundene Unternehmen
- Öffentliche Stellen (mit Geheimhaltungsvereinbarung)
- E-Mail-Dienstleister
Falls eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation geplant ist, wird der Nutzer über das Zielland oder die Organisation und über das Vorhandensein oder Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission informiert.
Daten von Minderjährigen
Gemäß Art. 8 DSGVO und Art. 13 RDLOPD dürfen nur Personen über 14 Jahre ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer Daten geben. Bei Minderjährigen unter 14 Jahren ist die Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erforderlich.
Vertraulichkeit und Sicherheit
INNOVA verpflichtet sich, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten und unbefugten Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu verhindern.
Trotzdem kann die Sicherheit im Internet nicht absolut garantiert werden. Bei einem Sicherheitsvorfall, der ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen darstellt, wird der Nutzer unverzüglich informiert.
Rechte der Nutzer
Der Nutzer hat folgende Rechte gemäß DSGVO:
- Recht auf Auskunft: Über die verarbeiteten Daten, deren Herkunft und Empfänger.
- Recht auf Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht
- Recht, keiner rein automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden, einschließlich Profiling
Die Rechte können schriftlich geltend gemacht werden unter:
Adresse: Polígono Industrial Vía Europa, Calle Vilafamés,37, 12550 Almazora, Castellón, Spanien
E-Mail: INNOVA@INNOVAMAQUINARIA.COM
Mit Angabe von: Name, Ausweiskopie, ggf. Vertretung, Grund der Anfrage, Adresse für Benachrichtigung, Datum und Unterschrift.
Links zu Drittanbietern
Die Website kann Links zu Webseiten Dritter enthalten. Diese unterliegen deren eigenen Datenschutzrichtlinien und deren Betreiber sind für die Einhaltung verantwortlich.
Beschwerderecht
Der Nutzer kann sich bei Problemen oder Datenschutzverletzungen an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. In Spanien ist dies die Agencia Española de Protección de Datos (http://www.agpd.es).
Cookies
Die Cookie-Richtlinie kann über den Link „Cookie-Erklärung“ aufgerufen werden.
Akzeptanz und Änderungen der Richtlinie
Mit der Nutzung der Website akzeptiert der Nutzer diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie sowie die Verarbeitung seiner Daten.
INNOVA behält sich das Recht vor, die Richtlinie jederzeit anzupassen, insbesondere bei Änderungen der Gesetzgebung oder Rechtsprechung. Aktualisierungen werden dem Nutzer ausdrücklich mitgeteilt.
Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 27. Mai 2018 an die Anforderungen der DSGVO (EU 2016/679) angepasst.